Der Mensch lernt ein Leben lang. Die Art der Wissensvermittlung hat sich über die Jahrtausende nur leicht verändert und ergänzt. Die häufigste Art sich Wissen anzueignen findet im persönlichen Kontakt statt – eine der effektivsten Arten des Lernens. Wir lernen von den Eltern, in der Schule von den Lehrern, im Sport vom Trainer, im Beruf von Führungskräften, Kollegen, Trainern und Coaches usw. Hinzu kam das Lernen durch Lesen von Büchern und heute durch Recherchieren im Internet und durch Videos. Immer mehr wird das Lernen durch Präsenz durch ein Zusammenkommen in virtuellen Lernorten im Internet verbunden, zumindest bei den Themen, bei welchen es möglich und sinnvoll ist. Man verbindet so das Beste aus beiden Lernstrategien.
Immer mehr verschiebt sich der Arbeitsplatz nach Hause oder an den Ort, wo man sich gerade aufhält. Umso wichtiger ist es, in Kontakt zu bleiben und sich immer weiterzuentwickeln. Manchmal gibt es Situationen, bei welchen sich Menschen nicht persönlichen treffen können oder dürfen.
Gerade wenn Mitarbeiter auf den nächsten Arbeitseinsatz warten müssen bzw. keine Kunden besuchen können oder dürfen ist es sinnvoll, die Möglichkeit des Lernens aus der Ferne zu nutzen und gleichzeitig zu lernen, wie man mit Menschen aus der Distanz kommuniziert und Kunden betreut bzw. Mitarbeiter führt.
Dafür hat die me Weiterbildung die Trainingsreihe me web distance learning entwickelt.
Das Training wird auf Basis von Web-Meeting-Tools wie zum Beispiel Zoom oder Teams durchgeführt. Dabei steht auch hier der praxisbezogene und übungsintensive Ansatz im Vordergrund: So wird beispielsweise eine hohe Interaktion durch Kleingruppen erreicht. Mit Aufgaben und Übungen werden die Teilnehmer aktiv beteiligt. Es findet eine LIVE-Interaktion zwischen Teilnehmer und Trainer statt. Die Online-Zeit wird so gewählt, dass die größtmögliche Aufmerksamkeit und Fokussierung auf das Thema erreicht wird.
Zudem ist es auch möglich, als Unternehmen zu lernen, welche Plattformen es gibt und wie sie eingesetzt werden.
Gerne mit der Erweiterung der Ansprüche an die Kommunikation, Präsentation und Regeln für Video-Meetings.
EINFÜHRUNGS-IMPULS-TRAINING
Das ONLINE-TRAINING EVENT bietet einem großen Publikum die Möglichkeit, ein Trainings-Thema kennenzulernen. Das EVENT gibt es als offene und kundenspezifische Trainingsmaßnahme.
Auch bei den EVENT-Trainings werden Inhalte vermittelt und es gibt direkte Lerneffekte.
Technische Voraussetzung für web distance learning?
Es genügt ein Tablett, Notebook oder Desktop-Rechner mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher, kombiniert mit einem Internetzugang mit ausreichender Bandbreite. Und schon kann das me web distance learning starten.
Warum findet man nicht alle me Trainingsthemen beim me web distance learning?
Im Bereich der Präsenz-Trainings steht die me Weiterbildung für praxisbezogene und wirksame Trainingsmaßnahmen mit hohen Umsetzungserfolgen in den Alltag. Verhaltensänderung erfordert viel Interaktion beim Training und gegenseitiges Lernen.
Wirksamkeit und Umsetzungserfolg sind auch das zentrale Kriterium bei der Entwicklung der me web distance learning-Themen.
Deshalb sind Modulzuschnitt und Modulangebote wie auch die Inhalte der einzelnen Module für höchstmögliche Wirksamkeit und Umsetzungserfolge angepasst.
me KombiTraining
Das me KombiTraining ermöglicht, mehrere Trainings-Themen mit mehreren Trainern in einer Trainingsmaßnahme zu realisieren.
Was in der Präsenz oft an den Kosten scheitert, ist im Online-Training sehr gut umsetzbar.
Für die möglichen Kombinationen gibt es fast keine Grenzen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der individuellen Zusammenstellung des KombiTrainings.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.