Methodische Fehlersuche das ORIGINAL als geschützte Marken
Die Fähigkeit zur Fehlersuche ist die Kernkompetenz im technischen Service.
80% aller Probleme lassen sich durch Erfahrung bereinigen.
Was ist mit dem Rest? Was ist mit den Mitarbeitern, die diese Erfahrung noch nicht haben können?
Gerade ungelöste technische Probleme, wenn es lange dauert oder vermeintliche Lösungen sich als Irrwege erweisen,
sind teuer,
binden sehr viele Menschen,
vernichten Kundenvertrauen und
erzwingen viele unnötige Zugeständnisse an den Kunden.
Wenn hier ein systematisches und methodisches Vorgehen erfolgt, lassen gute Lösungen und auch ein wieder zufriedener Kunde nicht lange auf sich warten.
Nichts überzeugt einen Kunden mehr als ein erlebtes systematisches Vorgehen des technischen Services.
Gleichzeitig ist methodische Fehlersuche ein hoch komplexes Zusammenspiel mentaler und emotionaler Fähigkeiten. Sie bedarf eines guten Methodenkoffers, einer guten Verknüpfungsfähigkeit des vorhandenen technischen Wissens (Systemwissen) und einer gezielten Mischung aus intuitivem und bewusstem Vorgehen. Techniker sind immer wieder überrascht, was alles möglich ist, wenn man nur weiß und erlebt hat, wie man es angeht.
Die Trainings und Coachings der me Weiterbildung
ermöglichen hier dem Techniker und den Serviceverantwortlichen, sich deutlich erweiterte Fähigkeiten anzueignen und teilweise ganz neue Wege zu gehen.
Die interne und externe Kommunikation über technische Probleme erfolgt wesentlich zielgerichteter und effektiver.
Sowohl die Schnelligkeit als auch die Sicherheit der Lösungen steigt.
Und die gesamte Serviceorganisation gewinnt an Fähigkeit, mit komplexen technischen Problemen kompetent umzugehen.
me Weiterbildung eingeladen zum KVD Podcast Methodische Fehlersuche im technischen Service – so geht’s in der Praxis
Das ist eine neue Folge des KVD Service Podcast. Wir sprechen regelmäßig mit Service-Experten und Entscheidern über aktuelle Themen zum technischen Service, zum klassischen Kundendienst und zu digitalen Dienstleistungen.
Heute: „Methodische Fehlersuche im technischen Service – so geht’s in der Praxis“
Nichts überzeugt einen Kunden mehr als ein erlebtes systematisches Vorgehen des technischen Service. Gleichzeitig ist methodische Fehlersuche ein hoch komplexes Zusammenspiel mentaler und emotionaler Fähigkeiten. Wie die methodische Fehlersuche in der Praxis funktioniert, zeigen wir in diesem Podcast an einem konkreten Fallbeispiel. Markus Eckstein von der me Weiterbildung (www.me-weiterbildung.de) erklärt die Hintergründe, derweil Trainer Fred Kastens von der me Weiterbildung gemeinsam mit Elmar Albenberger von Miele Italia (miele.com) einen konkreten Fall praxisnah durchspielen – den der me-Trainer vorher nicht kannte. Die Moderation übernimmt KVD-Redakteur Michael Braun.
Alle Module auch in Englisch: SFF Systematic Fault Finding
Die Modulbeschreibung von MF4.0 und MF5.0 ab der Seite 44 einfach anklicken und im Kompendium mehr erfahren:
Die Inhalte und Schwerpunkte werden auf das jeweilige Unternehmen, die branchenspezifischen Gegebenheiten und die Teilnehmer angepasst. Hier kommen Sie direkt zum Kontaktformular!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.